Grußwort der Schirmherrin Helma Orosz, Oberbürgermeisterin von Dresden
„Tanzen ist Wahrheit, Wunsch und Echtheit vereint in Bewegung“
Dresden und Tanzen bilden seit Jahrzehnten eine glückliche Verbindung: Vor rund 100 Jahren legten hier in dieser Stadt Mary Wigman und Gret Palucca den Grundstein des modernen Ausdruckstanzes und heute sind etwa 1400 aktive Tänzerinnen und Tänzer in 15 verschiedenen Vereinen ein Beleg dafür.
Vom 20. bis 29. April wird Dresden zum 20. Mal zum Mekka für alle Liebhaber des modernen, experimentellen Tanzes. Die Dresdner Tanzwoche, deren Schirmherrschaft ich gern übernehme, präsentiert anlässlich ihres Jubiläums eine Vielzahl an neuen Tanzinszenierungen, tänzerischen Experimenten und genreübergreifenden Tanz-Projekten, aber greift auch auf Bewährtes zurück. Partnerschaften in Dresden zum Beispiel zum tjg, zur scheune, zum Societaetstheater oder zur Palucca Hochschule für Tanz Dresden zeigen dies auf.
Ein neuer Programmpunkt ist in diesem Jubiläumsjahr das Thema Tanz im Film und Tanzfilm. Gewonnen wurde dafür das Thalia-Filmtheater Dresden. Eine Filmreihe erinnert dabei an Tanzereignisse in den letzten 20 Jahren. Aber auch eine Vielzahl von Gastspielen aus dem In- und Ausland zeigt, wie groß das tänzerische Interesse an der 20. Tanzwoche Dresden ist. Workshopangebote für Jugendliche im Hip-Hop, Street- oder Breakdance, Tanzabende, Kommunikationsrunden zwischen Künstler und Publikum, internationale Gemeinschaftsproduktionen, Diskussionsforen und viele andere Zusammenarbeiten runden die 20. Tanzwoche Dresden ab.
Die Eröffnungsgala am 20. April, führt erste Solisten sächsischer Ballette und Tanztheater zusammen. Beiträge aus der freien Szene sowie von Gästen aus Prag, Berlin, Dessau und Schwerin runden das Programm ab.
Ich möchte allen Initiatoren und dem gesamten Organisationsteam an dieser Stelle meinen herzlichen Dank für ihr ehrenamtliches Engagement aussprechen und ihnen zum Jubiläum herzlich gratulieren. Die Tanzwoche Dresden hat sich zu einem festen Event auf hohem internationalen Niveau etabliert und ist alljährlich eine Bereicherung im Dresdner Kulturkalender. Ich hoffe und wünsche mir, dass das so bleibt.
Helma Orosz
Oberbürgermeisterin
der Landeshauptstadt Dresden
Zur Einstimmung - noch unter Änderungsvorbehalt
Liebe Freundinnen und Freunde – Künstler, Gäste, Förderer und Unterstützer,
daß die 20. Tanzwoche Dresden mit dem diesjährigen Osterfest beginnt mag wie eine Laune des Kalenders oder unserer abendländischen Geschichte anmuten, ist jedoch durchaus gleichnishaft zu sehen. So laden wir ein zur Besinnung, die Augen zu öffnen, zu suchen, zu finden und sich überraschen zu lassen. Hätten wir uns nicht entschlossen keine Überschrift mehr zu benennen trüge dieser Jahrgang sicher den Titel "Tanzsucht - Tanz sucht" passend zum Termin und Klammer der Stückthemen. Die Suche ist 2011 wohl allen gemeinsam.
20 Jahre Tanzwoche bedeutet schon rechnerisch eine Generation – und künstlerisch? Ein solches Jubiläum lädt natürlich zum Resümieren und Orientieren.
Eine temporäre Rückkehr an alle Orte, welche wir in dieser Zeit „betanzt“ haben, ist rein objektiv nicht möglich. Einige existieren schlichtweg nicht mehr. Aber die meisten Partner, künstlerische wie organisatorische, der vergangenen Jahre sind – sofern noch tätig – mit dabei. Der Brückenschlag reicht 2011 vom Initialdreieck (projektheater – Kleine Szene – Yenidze) des Jahres 1992 bis zu den schon langjährigen Partnern Theater Junge Generation, Festspielhaus Hellerau und FriedrichstadtZentral. 2010 haben wir erstmals gemeinsam mit dem Theaterhaus Rudi das semiprofessionelle Tanztheaterschaffen einbezogen.
Ein Schritt in „eine“ mögliche Zukunft ist in diesem Jahr die aktive Kooperation mit dem Theater Freiberg und dem Theater Annaberg, sowie die neue Programmlinie Tanz-Film in Zusammenarbeit mit dem Thalia-Kino und der Videothek Phase IV.
Künstlerisch laden wir zu Bekannten (Drift, Derevo, Zickwolf/Augst, VESELÉ SKOKY, Ivanovic Clan u.v.a.) mit Unbekanntem und natürlich zu Unbekannten mit Unbekanntem – wie sollte es zu Ostern anders sein, viele kleine Nester verstecken wir in der ganzen Stadt. Die Details des Site-specific Projektes 16 Blocks der Carrot-dancers werden wir gemeinsam suchen müssen.
Im Namen des gesamten Teams bedanke ich mich an dieser Stelle bei unseren Partnern, Förderern und Unterstützern. Wir laden herzlich ein mit uns gemeinsam ein abwechslungsreiches Jubiläum zu feiern.
Das Suchen unterstützen wir übrigens durch unsere ausführlichen Programminformationen. Also viel Spaß beim Finden und BeSuchen.
Dresden, 08. Februar 2011
D. G. J. Skowronek
P.S. Es ist doch eine schöne Koinzidenz, daß zu unserem 20.sten die erste DEUTSCHE TANZWOCHE beginnt. Besuchen Sie, da Sie tanzinteressiert sind, auch http://deutsche-tanzwoche.de